Die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) befürchtet, dass durch die Teilausschreibung des S-Bahn-Netzes ein „trotz der bestehenden Probleme an und für sich funktionierendes System zerschlagen wird“.
Dies kritisiert der Vorsitzende der Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Klaus Just, im Gespräch mit der Berliner Tageszeitung „Neues Deutschland“ (Donnerstagsausgabe). Darüber hinaus lehnt die Gewerkschaft generell eine Privatisierung der Berliner S-Bahn ab. Die S-Bahn Berlin GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Deutsche Bahn AG.
Der Berliner Senat schreibt das Berliner S-Bahnnetz vor allem auf Druck der Europäischen Union aus. Öffentliche Vorhaben und Dienstleistungen dieser Größe müssen EU-weit ausgeschrieben werden. Da der Vertrag der Deutschen Bahn für die S-Bahn Berlin 2017 endet, muss das Netz nun zum Teil ausgeschrieben werden.